
25.03.2014
Ab 17:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Im ersten Teil der Veranstaltung wird Herr Teufert anhand eines Vortrages einen Überblick über die heimische Amphibienwelt geben und auf die Merkmale und Unterschiede zwischen den Arten hinweisen. Im zweiten Teil werden anhand lebender Exemplare Bestimmungsübungen durchgeführt, bei denen die Teilnehmer die Frösche und Kröten aus nächster Nähe beobachten können.
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kosten: 2 €, ermäßigt 1 €
Veranstaltungsort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Ansprechpartner: Marko Bläsche, Anmeldung unter 035932/36707
29.03.2014
Ab 09:30 Uhr
Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Str. 26, 02906 Kreba-Neudorf (Kreis Görlitz)
Manfred Wendler von der Baumschule B. Wendler aus Weißenberg führt Sie ein in die Kunst des Veredelns von Obstgehölzen. Die Teilnehmer können sich dabei auch praktisch ausprobieren.
Treff:
Bauernhof Ladusch, Nieskyer Str. 26, 02906 Kreba-Neudorf (Kreis Görlitz)
9:30 - 12 Uhr
23.03.2014
Ab 13:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka (Kreis Görlitz)
Naturführerin Gisela Tzschoppe begleitet Sie auf einer Wanderung von Mücka an die Petershainer Teiche und wieder zurück.
Treff:
Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka (Kreis Görlitz)
13 - 17 Uhr
23.03.2014
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
Nur für wenige Tage sind die Männchen der Moorfrösche während der Laichzeit blau gefärbt. Entdecken Sie mit Naturführer Mario Trampenau dieses Naturschauspiel im Daubaner
Wald. Bitte wetterfestes Schuhwerk anziehen!
Treff:
Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
10 - 13 Uhr
09.03.2014
Ab 09:30 Uhr
Ort: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
Wanderung auf die „Nationale Naturerbefläche Daubaner Wald“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Auf einer Tour mit Naturführer Mario Trampenau rund um das Gehege (ca. 7 km) begegnen wir mit etwas Glück den Bewohnern hinter dem Zaun. Bitte wetterfestes Schuhwerk anziehen!
Treff:
Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
09:30 - 13:00 Uhr
15.03.2014
Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Vortrag und Exkursion mit Gisbert Hiller, 9 Uhr - 12:30 Uhr
08.03.2014
Ab 10:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Ein Praxis-Workshop für Anfänger mit Fotograf Karsten Nitsch
08.03.2014
Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Vortrag und Exkursion mit Gisbert Hiller, 9 Uhr - 12:30 Uhr
Oberlausitz Ranger Gisbert Hiller lädt Sie ein zu einem Vortrag zur Biologie der Wölfe und zu Möglichkeiten des Schutzes von Haustierherden und einer anschließenden Exkursion in den Daubaner Wald. Dort entwickelt sich auf Flächen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ein Waldreservat. Der Wolf lebt bereits dort und wir werden nach seinen Spuren Ausschau halten.
Kosten:
10 € Erw., 6 € Kinder bis 16 Jahre
Anmeldung:
05.03.2014
Ab 19:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Zur Situation des Waschbären in Deutschland. Lebensweise, Forschung und Konflikte.
Ursprünglich ein Bewohner Nord- und Mittelamerikas wurde der Waschbär erstmalig in den 1930er Jahren in Deutschland ausgesetzt. Mittlerweile kommt diese nachtaktive Kleinbärenart in weiten Teilen Europas vor und breitet sich weiter aus.
01.03.2014
Ab 09:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha
Praktisches Seminar
Gutes und gesundes Obst durch richtigen Baumschnitt. Ein Seminar mit Klaus Schwartz von der Baum- und Rosenschule Löbau
09:30 - 12:00 Uhr