Veranstaltungen in nächster Zeit

Krabat-Familiennachmittag im HAUS DER TAUSEND TEICHE

30.09.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Beim Krabat-Familiennachmittag könnt ihr die berühmte sorbische Sage ganz unterschiedlich erleben: gestaltet eigene Figuren für ein gemeinsames Schattentheater, druckt Illustrationen für euer eigenes Sagenbuch oder lauscht einer kleinen Lesung. In Zusammenarbeit u. a. mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, dem Puppenspieler Moritz Trauzettel und Druckfeld aus Görlitz.

Keine Anmeldung erforderlich.

Herbst in den Teichen

03.10.2023 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Hof der Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Geschichten und Geschichtliches zu Fischerei und Naturschutz mit Ranger und Fischer Maik Rogel.

Keine Anmeldung erforderlich.

Der Herbst steht auf der Leiter …

04.10.2023 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: KRABATs Neues Vorwerk, Hauptstraße 21, 02999 Lohsa OT Groß Särchen

… und malt die Blätter an. Naturführerin Kerstin Robel lädt Sie zu einer herbstlichen Familienwanderung bei Groß Särchen ein.

Keine Anmeldung erforderlich.
 

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

04.10.2023 - 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.

Keine Anmeldung erforderlich.

Vortrag: Die Oberlausitzer Heide- und Teich- landschaft – Ein Hotspot der biologischen Vielfalt

04.10.2023 - 19:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Die kleinräumig wechselnden, feuchten und trockenen Lebensräume der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft setzen sich mosaikartig zu einer traditionsreichen Kulturlandschaft zusammen und begünstigen das Vorkommen einzigartiger Tier- und Pflanzengesellschaften. Im Vortrag werden die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Lebensräumen aufgezeigt und Gründe für den Artenreichtum besprochen.

Referent: Julian Ahlborn, Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz

Kosten: Erwachsene 2 €, ermäßigt 1 €

Keine Anmeldung erforderlich.

Schnitzeljagd am Teich – Wer findet Konny, den Karpfen?

05.10.2023 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Konny, der junge Karpfen, ist seit gestern nicht mehr im Teich aufgetaucht – helft mit, Konny zu suchen! Am Ende gibt es eine Überraschung. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Pilze suchen und bestimmen

07.10.2023 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Alte Försterei in Mücka, Am Sportplatz 231, 02906 Mücka

Eine Pilzwanderung mit Naturführer Bernhard Saß.

Gruppengröße: max. 10 Personen

Anmeldung: telefonisch unter 035893/6769

Vogelzug am Tauerwiesenteich

08.10.2023 - 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Ort: Tauerwiesenteich, Dorfstraße zwischen Förstgen und Tauer, 02906 Mücka (beim Wegweiser „Seeadlerrundweg“ abbiegen)

Beobachten Sie mit Ranger Yannik Otto rastende Kraniche und die Vielfalt der Zugvögel am größten Teich im Biosphärenreservat. Bitte wettergerechte Kleidung tragen und ein Fernglas oder Stativ mitbringen.

Keine Anmeldung erforderlich.

Kreativwerkstatt: Kartoffelferien

11.10.2023 - 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Ort: Bibliothek im Zeijler-Smoler-Haus Lohsa, Am Markt 7, 02999 Lohsa

Die Herbstferien wurden früher auch Kartoffelferien genannt, denn damals mussten die Kinder in der schulfreien Zeit bei der Kartoffelernte mithelfen. Zusammen mit Rangerin Birgitt Kieschnick, Naturführerin Karin Happatsch und Grit Pelzer von der Bibliothek Lohsa könnt ihr euch kreativ und spielerisch mit der leckeren Knolle beschäftigen.

Unkostenbeitrag: 3 € pro Person

Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de

Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.

11.10.2023 - 10:00 Uhr

Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha

Führung durch die Dauerausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE.

Keine Anmeldung erforderlich.

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina

Auswahl nach Monaten