14.03.2015

Safari durch das Reservat – Seeadler, Wolf und Co. auf der Spur

Ab 06:00 Uhr bis 05:30 Uhr
Ort: Biosphärenreservat

21.03.2015

Wolf und Wild – die alte Geschichte neu erlebt!

Ab 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Haus der Tausend Teiche, Wartha

29.03.2015

Kreative Osterwerkstatt

Ab 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf

Bemalen von Osterfiguren und Gestalten einer Osterdekoration mit Rangerin Birgitt Kieschnick und Naturführerin Karin Happatsch.

Materialkosten: 3,- €/Person.

Ort: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Str. 12, 02999 Lohsa, Ortsteil Friedersdorf (Kreis Bautzen)

28.03.2015

Praxisseminar zur Umveredelung von Obstgehölzen

Ab 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Kreba-Neudorf

Manfred Wendler von der Baumschule B. Wendler aus Weißenberg führt Sie ein in die Kunst des Veredelns von Obstgehölzen. Die Teilnehmer können sich dabei auch praktisch ausprobieren.

Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf (Kreis Görlitz)

www.bauernhof-ladusch.de

22.03.2015

Amphibien-Tour

Ab 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Dauban

Entdecken Sie mit Ranger Mario Trampenau die Welt der Amphibien im Daubaner Wald. Mit etwas Glück sehen Sie die Moorfrösche bei der Balz - ein besonderes Natursachauspiel, denn nur für wenige Tage sind die Männchen der Moorfrösche während der Laichzeit blau gefärbt. Bitte wetterfestes Schuhwerk anziehen!

Treff: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)

21.03.2015

Familien-Färberwerkstatt Ostereier

Ab 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Mücka OT Förstgen

Bunte Eier färben mit Chemie kann ja jeder. In Förstgen entstehen an diesem Nachmittag bunte Kunstwerke mit natürlichen Farben und tollen Mustern. Es werden Zutaten aus der Küche getestet, aber auch ausgefallene Experiment sind zu erwarten. Bitte weiße, gekochte Eier mitbringen!

Ein Familiennachmittag im Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. mit Naturführerin Karin Happatsch und den Mitarbeitern der Umweltbildung.

Materialkosten: 2 €

21.03.2015

Wanderung durch das Teichgebiet Kreba

Ab 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Kreba-Neudorf

Naturführerin Gisella Tzschoppe lädt Sie ein zu einer naturkundlichen Wanderung durch eine der Perlen der Oberlausitzer Teichlandschaft.

Treff: Wasserturm am Hammerteich in 02906 Kreba-Neudorf, Hoyerswerdaer Straße in Richtung Klitten (Kreis Görlitz)

07.03.2015

Praktisches Seminar: Frühjahrsschnitt an Obstgehölzen

Ab 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf

Gutes und gesundes Obst durch richtigen Baumschnitt - Klaus Schwartz von der Baum- und Rosenschule Löbau zeigt wie es geht. Auf der Streuobstwiese im Schaugarten Friedersdorf wird die korrekte Schnitttechnik an verschiedenen Obstbaumsorten demonstriert. Wer mag, kann sich anschließend auch gleich selbst ausprobieren.

Ort: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Straße 12, 02999 Lohsa Ortsteil Friedersdorf (Kreis Bautzen)

01.03.2015

Alles im Winterschlaf?

Ab 09:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort: Lohsa OT Groß Särchen

Auf Spurensuche im Teichgebiet Wartha/Groß-Särchen. Eine Wanderung mit Naturführerin Kerstin Robel. Dauer: ca. 2 Std.

Treff: Kirche Groß-Särchen, 02999 Lohsa OT Groß Särchen (Kreis Bautzen)

01.03.2015

6. Saatgut-Tauschbörse

Ab 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Kreba-Neudorf

Zum 6. Mal öffnet der Bauernhof Ladusch seine Pforten zur Saatguttauschbörse. Es werden wieder viele interessante Saatguttüten auf neue Besitzer warten und auch regionale Sorten wie der Bautzener Dauerkopf oder die Bautzener Kastengurke getauscht. Die Vorträge werden sich in diesem Jahr mit dem Thema Pflanzengesundheit befassen.

Ort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26, 02906 Kreba-Neudorf (Kreis Görlitz)

www.bauernhof-ladusch.de

Seiten

  • Deutsch
  • English
  • serbšćina